News
Lkw-Maut: Machen Sie Ihre Erstattungsansprüche geltend!
News
Lkw-Maut: Machen Sie Ihre Erstattungs-ansprüche geltend!
Der EuGH hat am 28.10.2020 durch sein Urteil im Vorabentscheidungsverfahren (C-321/19) in dem von unserer Kanzlei geführten Musterverfahren die Weichen für die Rückerstattung von Teilen der in Deutschland bezahlten LKW-Maut gestellt.
Wenn Sie als Transportunternehmen auch von dieser Entscheidung profitieren wollen, stellen sich die folgenden Fragen:
- Für welche Zeiträume können Sie Ihre Rückzahlungsansprüche noch retten?
- Welche Bedeutung hat das Musterverfahren für Ihre Ansprüche?
- Mit welcher Abwehrstrategie des Verkehrsministers muss gerechnet werden und wie kann dieser begegnet werden?
- In welcher Konstellation ist das Abwarten auf das Ergebnis des Musterverfahrens nicht ausreichend und müssen sofort gerichtliche Ansprüche geltend gemacht werden?
- In welcher Konstellation ist das Abwarten auf das Ergebnis des Musterverfahrens zumindest riskant und die gerichtliche Geltendmachung der Ansprüche mindestens sinnvoll?
- Welche Möglichkeiten zur Tragung der Prozesskosten bestehen durch externe Prozessfinanzierer?
Möchten Sie Ihre Erstattungsansprüche prüfen?
Gerne beraten wir Sie! Senden Sie uns eine unverbindliche Angebotsanfrage an maut@pfnuer.de!
Weitere News
News 27.02.23.
Am 28.02.2023 verhandelt die 14. Kammer des Verwaltungsgerichts Köln das sogenannte faktische Musterverfahren (Az. 14 K 6556/20) zur Erstattung der LKW-Maut für die Jahre 2016-2020.
News 14.12.21.
In dem von unserer Kanzlei für eine Gruppe polnischer Transport-unternehmen geführten Musterverfahren zur Erstattung der durch die Bundesrepublik Deutschland unionsrechtswidrig berechneten LKW-Maut fand am 30.11.2021 vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster (Az. 9 A...
News 02.11.20.
Im Vorabentscheidungsverfahren zur Erstattung der deutschen LKW-Maut hat die erste Kammer des EuGH in dem von unserer Kanzlei geführten Musterverfahren am 28.10.2020 sein Urteil (C-321/19) verkündet.